15.07.2025

Der Gleichstellungs-Check bei der FES-Sommeruniversität 2025

Vom 29. Juni bis 4. Juli 2025 fand in Potsdam die 25. Sommeruniversität der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) unter dem Motto „Eine Zukunft, für die es sich zu kämpfen lohnt“ statt. Rund 60 junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren aus ganz Deutschland nutzten die Gelegenheit, sich eine Woche lang mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Zukunft der Demokratie auszutauschen. Die Bundesstiftung Gleichstellung war mit einem Workshop zum Gleichstellungs-Check dabei.

Isabel Küppers, 15.07.2025

Am 2. Juli bot die Sommeruniversität Raum für vertiefende Diskussionen: In sechs parallel stattfindenden Workshops stellten externe Ressourcenpersonen progressive Zukunftsideen vor. Einer dieser Workshops widmete sich dem Gleichstellungs-Check – einem wichtigen Instrument zur Prüfung der Auswirkungen eines Vorhabens, Programms, Projekts oder Gesetzes auf die Gleichstellung der Geschlechter.

Isabel Küppers, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bundesstiftung Gleichstellung, stellte zunächst die rechtlichen Grundlagen und den praktischen Nutzen einer solchen Prüfung vor. Dabei fokussierte sie sich auf eine spezielle Form des Gleichstellungs-Checks – die gleichstellungsorientierte Gesetzesfolgenabschätzung.

In der anschließenden Diskussion setzten sich die Teilnehmenden mit den bestehenden Hürden einer konsequenten Anwendung des Gleichstellungs-Checks auseinander und äußerten Ideen, wie sich diese überwinden lassen. Zum Abschluss präsentierte Isabel Küppers zentrale Ergebnisse der Studie „Geschlechtergerechtigkeit im Aufenthaltsrecht? Ein Gleichstellungs-Check des Aufenthaltsgesetzes“ – ein Anwendungsbeispiel dafür, wie wichtig Gleichstellungsorientierung in der Gesetzgebung ist.

Weitere Informationen zur 25. FES-Sommeruniversität finden Sie hier: www.fes.de/sommeruni