Schulungen
Die Bundesstiftung Gleichstellung bietet Schulungen für Mitarbeitende der Bundesverwaltung zur Anwendung der gleichstellungsorientierten Gesetzesfolgenabschätzung (glGFA). Die für ein Gesetzesvorhaben fachlich Zuständigen lernen dabei, wie Gesetzentwürfe systematisch auf ihre Auswirkungen auf die Gleichstellung der Geschlechter geprüft werden können.
-
Was wir bieten
Ziel der regelmäßig stattfindenden Schulungen ist es, fundiertes Wissen für die praktische Umsetzung der gleichstellungsorientiertes Gesetzesfolgenabschätzung (glGFA) zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen anhand der entsprechenden Arbeitshilfe, Gleichstellungswirkungen systematisch zu analysieren und dabei auf verlässliche Datenquellen zurückzugreifen.
Im Rahmen der Schulung werden u. a. die folgenden Inhalte vermittelt:
- Gesetzlicher Rahmen und Bedeutung der gleichstellungsorientierten Gesetzesfolgenabschätzung
- Die einzelnen Prüfschritte und deren praktische Anwendung
- Gleichstellungswissen: Ressourcen zur Unterstützung der Relevanzprüfung und Hauptprüfung
-
Ablauf der Schulung
Die Schulung besteht aus drei aufeinanderfolgenden Modulen:
- einer zweistündigen Kick-off-Veranstaltung (online)
- einer etwa dreistündigen Selbstlernphase
- einem ganztägigen Präsenzworkshop in den Räumen der Bundesstiftung Gleichstellung
Didaktisch setzen wir auf eine abwechslungsreiche Mischung aus fachlichen Inputs, Präsentationen, offenen Diskussionsrunden und interaktiven Gruppenübungen – zum Beispiel zur exemplarischen Durchführung der glGFA anhand eines konkreten Gesetzesvorhabens.
Aktivierende Methoden wie ein Gleichstellungs-Quiz unterstützen die nachhaltige Verankerung des Gelernten und fördern zugleich den kollegialen Austausch.
Zum Abschluss der Schulung erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat. -
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Bundesstiftung Gleichstellung
Bereich Gleichstellungs-Check
Karl-Liebknecht-Str. 34
10178 Berlin+49 30-9940570-71
-
Meldungen