Zweite Pilotschulung erfolgreich durchgeführt
Anfang Oktober fand unsere zweite Pilotschulung zur gleichstellungsorientierten Gesetzesfolgenabschätzung (glGFA) nach § 2 GGO statt. Mitarbeitende aus sechs verschiedenen Bundesressorts nahmen teil, und konnten ihre Kompetenzen im Bereich Gleichstellung und Gesetzesfolgenabschätzung ausbauen.
Isabel Küppers, 02.10.2025
Nach der virtuellen Kick-Off-Veranstaltung im September folgte eine einwöchige Selbstlernphase. Der ganztätige interaktive Präsenzworkshop in den Räumen der Bundesstiftung Gleichstellung diente der Vertiefung und praktischen Umsetzung.
Am Vormittag des Workshops wurde in die gleichstellungsorientierte Gesetzesfolgenabschätzung (glGFA) eingeführt. Es ging um die Arbeitshilfe zur glGFA nach § 2 GGO sowie Methoden zur Analyse von Gleichstellungswirkungen. Anhand eines Gesetzesbeispiels – dem Vergaberechtstransformationsgesetz – erhielten die Teilnehmenden Einblick in die exemplarische Anwendung des Prüfinstruments.
Am Nachmittag lag der Fokus auf der praktischen Anwendung. In Arbeitsgruppen setzten sich die Teilnehmenden mit den vier Prüfschritten der glGFA auseinander und wandten diese auf konkrete Regelungsvorhaben an: das Bundesausbildungsförderungsgesetz und das Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht. Die identifizierten Gleichstellungswirkungen sowie Maßnahmen zur Verbesserung wurden anschließend präsentiert und diskutiert.
Die interaktiven Gruppenübungen leisteten einen wichtigen Beitrag dazu, die systematische Analyse von Gleichstellungswirkungen einzuüben und dabei den sicheren Umgang mit relevanten Datenquellen zu festigen. „Die Schulung schafft (…) Bewusstsein und Wissen – und damit überhaupt erst die Voraussetzung, den Check seriös durchzuführen“, so das Fazit einer Teilnehmerin. Die Evaluierung durch die Teilnehmenden zeigte, dass auch diese Schulung ein Erfolg war: Lernziel erreicht!
Die nächste Schulung ist für das erste Quartal 2026 geplant.