Weiteres Lernbeispiel für den Gleichstellungs-Check gemäß § 2 GGO: Vereinsrecht
Die Bundesstiftung Gleichstellung hat ein weiteres Lernbeispiel für einen neuen Gleichstellungs-Check gem. § 2 GGO veröffentlicht, um exemplarisch zu zeigen, wie eine solche Prüfung durchgeführt werden könnte.
Dr. Jana Hertwig, LL.M., 10.10.2025
Gegenstand der exemplarischen Prüfung ist der Gesetzentwurf des Bundesrates zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht aus dem Jahr 2022, für den das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) federführend war.
Ziel des Gesetzentwurfs ist es, digitale Mitgliederversammlungen zu ermöglichen, die Mitgliedschaftsrechte zu stärken und das ehrenamtliche Engagement zu fördern.
Das im Jahr 2023 in Kraft getretene Gesetz hat in den Themenfeldern Digitalisierung, Arbeit, Zeit und Macht unmittelbare und positive Gleichstellungswirkungen insbesondere auf Frauen. Welche Auswirkungen das Gesetz auf ältere Frauen im Themenfeld Digitalisierung und ihr ehrenamtliches Engagement hat, ist bislang unklar. Der Blick speziell auf ältere Frauen ist deshalb so entscheidend, weil es gerade viele ältere Frauen sind, die ehrenamtlich tätig sind. Hier sollten deshalb weitere Daten erhoben werden.
Näher zum Lernbeispiel: https://www.gleichstellungs-check.de/de/article/135.beispiel-vereinsrecht.html