Im Rahmen des Formats "Gleichstellungs-Lunch" der Bundesstiftung GleichstellungGleichstellung von Frauen und MännernDie Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien (GGO) erhebt die Gleichstellung von Frauen und Männern zum durchgängigen Leitprinzip (§ 2 GGO). Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein demokratischer Grundwert. Im Blickpunkt stehen „die Interessen, Bedürfnisse und Prioritäten von Frauen wie von Männern unter Anerkennung der Vielfalt unterschiedlicher Gruppen von Frauen und Männern“ (Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen, EIGE). Gleichstellung als tatsächliche Gleichberechtigung beinhaltet die Anerkennung von und die Freiheit zu unterschiedlichen, nicht nach Geschlecht vorgezeichneten Lebensweisen. In Deutschland ist die formalrechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern weitgehend verwirklicht, allerdings bestehen noch Hindernisse und Defizite bei der tatsächlichen Gleichberechtigung. hat Dr. Jana Hertwig am 30. Juli 2025 im einen halbstündigen Vortrag zur gleichstellungsorientierten Geseztesfolgenabschätzung gehalten. Er steht jetzt auch online zur Verfügung.
Philine Müller, 26.08.2025
Was ist der Stand der gleichstellungsorientierten Gesetzesfolgenabschätzung auf Bundesebene? Wie funktioniert eine solche FolgenabschätzungGleichstellungsorientierte Folgenabschätzung (engl. „Gender Impact Assessment“)Durch eine gleichstellungsorientierte Folgenabschätzung werden (politische) Maßnahmen, Gesetze, Programme und andere Vorhaben einer vorausschauenden Analyse auf zu erwartende Wirkungen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter unterzogen, um Folgen – und somit auch Folgekosten – besser einzuschätzen und ggf. gleichstellungsgerechte Alternativen zu entwickeln .? Und was bringt ein Gleichstellungs-Check von Gesetzentwürfen überhaupt? Diese Fragen hat Dr. Jana Hertwig aus dem Bereich des Gleichstellungs-Checks beim Gleichstellungs-Lunch beantwortet und am Beispiel eines Gesetzentwurfes aus dem Themenfeld Gesundheit vertieft.
Auf der Website der Bundesstiftung Gleichstellung können Sie die Präsentation herunterladen; auch steht der Vortrag als Video zur Verfügung.