Gleichstellungs-Check
Der Gleichstellungs-Check ist ein Beratungsangebot der Bundesstiftung Gleichstellung

Wir unterstützen Sie fachlich dabei, Gesetzentwürfe, aber auch Programme und Maßnahmen systematisch auf ihre Auswirkungen auf die Gleichstellung der Geschlechter zu prüfen. Sie finden hier Hintergrundinformationen, relevante Datenquellen, praxisnahe Beispiele und Hinweise zu unserem Angebot.

Was ist ein Gleichstellungs-Check?

Ein Gleichstellungs-Check ist eine Abschätzung von Folgen und Wirkungen einer (gesetzlichen) Maßnahme, eines Programms oder eines sonstigen Vorhabens auf die Gleichstellung der Geschlechter.

Eine Form des Gleichstellungs-Checks ist die gleichstellungsorientierte Gesetzesfolgenabschätzung (glGFA). Sie hat zum Ziel, systematisch die Gleichstellungswirkungen eines Gesetzes bzw. Regelungsvorhabens zu identifizieren und unbeabsichtigten Folgen entgegenzuwirken. Die Notwendigkeit einer solchen Prüfung ergibt sich zum einen aus dem Verfassungsauftrag zur Förderung der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern gemäß Art. 3 Absatz 2 Satz 2 GG sowie aus § 2 der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Bundesministerien (GGO) in Verbindung mit §§ 43 Nr. 5, 44 Absatz 1 GGO.

Mit einem Gleichstellungs-Check können die Wirkungen auf die Gleichstellung schon im Entstehungsstadium geprüft werden, um möglichst die positiven Auswirkungen zu verstärken und negative Folgen zu vermeiden. Dies macht Gesetze zielgenauer und wirksamer.

Arbeitshilfe

Für den Gleichstellungs-Check von Gesetzen liegt eine Arbeitshilfe des BMBFSFJ vor, mit deren Unterstützung der Gleichstellungs-Check in vier Prüfschritten durchgeführt werden kann.

Themen

Um eine fachlich fundierte Prüfung vorzunehmen, braucht es Wissen in Form von Daten, Zahlen und Fakten. Sie finden auf dieser Seite eine ausgewählte Sammlung an fachlichen Quellen zur Durchführung eines Checks.

Beispiele

Wie kann eine gleichstellungsorientierte Gesetzesfolgenabschätzung durchgeführt werden? Hier geht es zu unseren Beispielen.

Unser Glossar bietet eine Liste mit Erklärungen von Fachbegriffen.
Meldungen